Wildbienenparadies Oberer Letten








Kundin: Grünstadt Zürich
Standort: Zürich
Fläche: 540 m2
Baujahr: 2017-2020
Kategorie: Freifläche
Förderung der Biodiversität ist überall möglich – sogar mitten im urbanen Zürich, zwischen Trend-Badi und Graffitis. Der extrem heisse Standort ist sehr artenreich und ideal für viele wärmeliebende Wildbienenarten
Nirgends ist Zürich urbaner als am Oberen Letten: Entlang des Kloster-Fahr-Wegs beim ehemaligen Bahnhof Letten entstand in zwei Bauphasen eine Ruderalfläche mit Sand, Findling und viel Totholz. Die zentrale Lage und der Fluss locken im Sommer viele Menschen an. Doch Littering oder Vandalismus waren nie ein Problem. Und die Sprayereien auf Findling, Mäuerchen und Totholz stören die Tiere kaum, was einmal mehr beweist: Biodiversität zu fördern ist überall möglich – auch mitten im urbanen Stadtgebiet.
Der enorm heisse Standort bietet vielen Wildbienenarten einen idealen Lebensraum. Dabei wurde das Projektteam sogar noch mit einem besonderen Fund belohnt: Der Mauerbiene Osmia latreillei – eine mediterrane Art, die in der Schweiz als ausgestorben gilt und zuletzt 1877 in der Genferregion gefunden wurde. Das Weibchen kam wahrscheinlich als blinder Passagier mit dem Zug nach Zürich. Dieses ganz spezielle Wildbienenparadies wurde 2017 erbaut und 2020, in einem zweiten Schritt erweitert.