Wildbienenparadies Naturschutzverein Effretikon

Kundin: Illnau-Effretikon
Standort: Effretikon
Fläche: 600 m2
Baujahr: 2023
Kategorie: Freifläche

Die Beiträge der Stadt Illnau-Effretikon und des Naturschutzes Illnau-Effretikon beleuchten das Projekt aus verschiedenen Perspektiven.

Das Wildbienenparadies in Effretikon besticht durch eine grosse, geschwungene Trockensteinmauer und Pfade zum Entdecken der Artenvielfalt. Eine Sitzbank lädt zum Verweilen und Geniessen ein.

Das Wildbienenparadies wurde in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzverein Illnau-Effretikon realisiert. Der Kanton Zürich und die Stadt Illnau-Effretikon zeigten sich dem Projekt gegenüber sehr offen und förderten es personell und finanziell. Weitere Geldgeber ermöglichten die grosszügige Ausgestaltung des biodiversen Gartens, namentlich der naturemade star-Fonds der EWZ, die Otto-Gamma-Stiftung, BirdLife Schweiz und die Evangelisch-reformierte Kirche Illnau-Effretikon

Dieses grosszügig ausgestaltete Wildbienenparadies dient der Bevölkerung als Anschauungsbeispiel für gelungene Biodiversitätsförderung im Siedlungsraum. In den Humosen- und Ruderalflächen mit Sandlinsen, Steinhaufen, Findlingen und vielfältigen Totholzelementen sowie natürlich im Wildbienenhaus ‘BeeHome Premium’ nisten verschiedenste Wildbienenarten. Doch die vielfältigen Strukturen bieten auch anderen Lebewesen wie Schmetterlingen, Eidechsen, Igeln und Vögeln Nahrung und Unterschlupf. In den alten Obstbäumen, die die Naturoase einrahmen, brachten wir in Zusammenarbeit mit dem Fledermausschutz eine Reihe verschiedener Fledermauskästen an. 

Die Bepflanzung ist sehr umfassend mit weit über hundert einheimischen Wildstauden, Gehölzen, Zwiebelpflanzen und Gräsern. Es wurde eine ausgedehnte Wildhecke angelegt, die das Wildbienenparadies von der dahinterliegenden Wiese abtrennt. Eine grosse Trockensteinmauer als Blickfang sowie eine Sitzbank und Entdeckerpfade runden das Naturerlebnis ab. Der Naturschutzverein Illnau-Effretikon führt in dieser Oase immer wieder Führungen für interessierte Naturliebhaber durch.