Wildbienenparadies
Schellenacker Baden






Kundin: Baden
Standort: Baden
Fläche: 425 m2
Baujahr: 2016
Kategorie: Freifläche
Das Wildbienenparadies Schellenacker Baden wurde von der Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des Projekts swiss bee`o
`diversity teilfinanziert.
Mehr als eine Verdopplung der Wildbienenarten erreichten wir mit diesem Wildbienenparadies im Badener Wohnquartier Schellenacker. Die biodiversen Strukturen sind im Halbkreis um die junge Eiche angelegt. Statt Rasen sorgt eine Magerwiese mit einheimischen Wildblumen für üppige Futterquellen.
Eine Erholungsoase für das ganze Quartier mit zwei Sitzbänken und einer stattlichen Eiche: Das Wildbienenparadies befindet sich in einer kleinen halbkreisförmigen Grünfläche mitten im Quartier – ein Refugium für Wildbienen und Anwohner gleichermassen. Der Vorher-Nachher-Vergleich ergab ein herausragendes Ergebnis: Der Bestand stieg von 21 auf 56 Wildbienenarten – fünf davon befinden sich auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Mit diesem Wildbienenparadies erzielten wir also mehr als eine Verdopplung der Wildbienenfauna.
Das Wildbienenparadies besteht aus einer Ruderalfläche mit verschiedenen Totholzstrukturen, diversen Sandlinsen und Findlingen. Einheimische Wildpflanzen und ein Wildbienenhaus ‘BeeHome Premium’ sorgen zusätzlich für einen idealen Lebensraum für Wildbienen und weitere Insekten. Laut einer
5-Sterne-Bewertung auf Google-Maps ist dieses Wildbienenparadies «ein herrlicher Platz zum Entspannen und für Naturbeobachtungen.»