Wildbienenparadies
Stadtgärtnerei Zürich

Kundin: Stadt Zürich
Standort: Zürich
Fläche: 580 m2
Baujahr: 2024
Kategorie: Freifläche
Der für die Stadtgärtnerei Zürich angelegte biodiverse Garten bietet eine Rundumschau der Möglichkeiten zur Förderung von Wildbienen und anderen typischen Bewohnern im Siedlungsraum. Natürliche Nisthilfen, wie Holzstämme mit Löchern, Ziegel sowie eine grosse Trockensteinmauer schaffen die Grundlage für mehr Artenvielfalt.
Dieses Wildbienenparadies zeigt eine grosse Palette an Möglichkeiten auf, um Wildbienen, Zauneidechsen, Igel und viele weitere spannende Bewohner des Siedlungsraums zu fördern - es dient auch den Lernenden der Stadtgärtnerei als Anschauungs- und Übungsobjekt, um den Umgang und die Pflege naturnaher Biodiversitätsflächen kennenzulernen.
Zu diesem Zweck wurde das Gebiet in zwei Flächen unterteilt: Die grössere besteht aus Ruderal- und Humusflächen sowie vielfältigen Strukturelementen wie Totholz, Steinhaufen und Sandlinsen. Hier kommen natürliche Nisthilfen für Wildbienen zum Einsatz. Dazu zählen aufgestellte Baumstämme mit Bohrungen diverser Durchmesser, Ziegel mit Löchern, leere Schneckenhäuschen, markhaltige Stängel sowie eine grosse Trockensteinmauer.
Bei einer kleineren Fläche gleich nebenan, die ebenfalls zum Projekt gehört, liegt der Fokus auf einer einheimischen Vegetation wechselfeuchter Flächen. Wir haben dort Mulden angelegt und diese mit Lehm ausgekleidet, sodass nach dem Regen Wasser mehrere Tage lang stehen bleibt und somit die Grundlage für die wechselfeuchte Vegetation gelegt ist. Die Mulden wurden mit Totholzelementen und Steinen in verschiedenen Grössen kombiniert. Die Bepflanzung ist sehr umfangreich: einheimische Wildstauden und Weidensträucher bieten eine wertvolle Nahrungsquelle für verschiedene Wildbienenarten. Die gesamte Fläche ist begehbar und ladet viele neugierige Besucher:innen vom Frühling bis in den Spätherbst zum Verweilen und Geniessen der biodiversen Oase ein.